Inmitten der Parklandschaft Ammerland - verkehrsgünstig zwischen Westerstede und Bad Zwischenahn- liegt an der historischen Klinkerstraße „Auf der Hörn“ die ehemalige Hof-stelle der Familie Thye. Eingefasst von alten Eichen ist die über 10.000 m2 große Hofanlage noch heute geprägt von den alten Hofgebäuden, wie dem denkmalgeschützen Speicher von 1809 und dem großen Wohnhaus der Gründerzeit. Liebevoll in eines der alten Hofgebäude integriert befinden sich hier seit 2012 drei komplett neue Ferienwohnungen im exklusiven Landhausstil.
Das Gebäude, das als Scheune, Stall und Korntrocknung schon auf eine abwechslungsreiche Vergangenheit zurückblickt, ist geprägt von historischen Ständerwerk von 1873, dass sich durch alle drei Wohnungen zieht und eine besondere Atmosphäre erzeugt. Die großen Wohnungen bieten ein Höchstmaß an Platz und Komfort. Sie wurden - mit räumlich getrennten Schlafzimmern und sehr hochwertig ausgestatteten Bädern - so konzipiert, dass sie sich hervorragend für gemeinsam verreisende Paare und Freunde eignen. Sie bieten - jeweils zu unterschiedlichen Seiten des Hauses ausgerichtet - individuelle Rückzugsorte, viel Freiraum und jeweils eine große Terrasse mit eigenem Gartenzugang.
Auf einem Gemälde das Malers Julian Klein von Diepolt, der 1924 ein Jahr bei der Familie Thye auf dem Hof lebte, ist das Gebäude (rechts im Bild) schon zu sehen. Das Gemälde ist heute im Haus ausgestellt.
Von hier aus können sie die Parklandschaft Ammerland über das hervorragend ausgebaute Radwegenetz erkunden. Hinter dem Haus befindet sich eine mit alten Sorten neu angelegte Obstwiese mit Grillplatz. Dahinter schließen sich weite Felder und anschließend ein großes Waldgebiet an, das zu aus-gedehnten Spaziergängen einlädt. Nicht weit die alte Straße hinunter, vorbei an vier über 300 Jahre alten, reetgedeckten „Heuerhäusern“, die ebenfalls zum Hof gehören und heute unter Denkmalschutz stehen, befindet sich der kleine Waldsee „Möhlenbült“, der - je nach Wetterlage - mal mehr und mal weniger Wasser führt.
Aufnahme um 1930, links das heutige Ferienhaus. Die große Scheune rechts steht heute nicht mehr.
Speicher von 1809
Das große Wohnhaus,
historische Aufnahme
Wir hoffen, Sie bald als unsere Gäste begrüßen zu dürfen!
Der kleine Waldsee Möhlenbült
Der alte Pferdestall
Wussten Sie: Der Name „Parklandschaft Ammerland“ kommt nicht von ungefähr: Das Ammerland ist Heimat der Rhododendron. Nirgends gibt es so viele Baumschulen, die sich auf die Züchtung von Rhododendren und Azaleen spezialisiert haben. 85% aller Rhododendren und 90% aller Freilandazaleen der Bundesrepublik kommen von hier.
zum Vergrößern klicken...